PRESSEMITTEILUNG vom 06.08.2015
Main-Tauber-Kreis
Liebfrauenbrunnstr. - 06.08.2015Tauberbischofsheim: Müllablagerung bei
Reifenservice
Seit geraumer Zeit wird auf dem Gelände eines Reifenservices in
der
Liebfrauenbrunnstraße in Werbach illegal Müll abgestellt. Ein
Unbekannter entsorgt dort alte Pkw-Scheinwerfer und Reifen in
Kartons. Eine Zeugin konnte nun am Vormittag des 27. Juli einen Mann
in einem schwarzen Fahrzeug beobachten, welcher Fahrzeugschrott auf
dem Gelände ablud. Bei dem Täter soll es sich um einen 40- bis
50-Jährigen mit vollem Haar handeln. Weitere Zeugen werden gebeten,
sich mit dem Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der
Telefonnummer: 09341 81-0 in Verbindung zu setzen.
Tauberbischofsheim: Diebstahl einer Thuja-Pflanze
Ein unbekannter Täter grub zwischen Montag- und Mittwochabend eine
ein Meter große Thuja-Pflanze aus einem Vorgarten im Badener Ring 17
in Tauberbischofsheim aus. Nach der Tat reinigte der Täter den Gehweg
säuberlich von der Erde, welche beim Ausgraben ausgehoben wurde. Die
Polizei schließt nicht aus, dass der Unbekannte bei seiner Arbeit
beobachtet wurde, diese aber nicht als Straftat wahrgenommen wurde.
Zeugen der Tat werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier
Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer: 09341 81-0 in Verbindung
zu setzen.
Lauda-Königshofen: Unbekannter löst Radmuttern an Pkw
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch löste ein unbekannter Täter
in der Zeit zwischen 20:30 Uhr und 07:00 Uhr mehrere Radmuttern an
den Vorderrädern eines Pkw's. Dieser war in der Frankenstraße in
Lauda-Königshofen, Gerlachsheim geparkt. Die Besitzerin des Pkw's
bemerkte die gelösten Radmuttern erst, nachdem sie während der Fahrt
laute Klopfgeräusche ihres Fahrzeugs hörte. Die Fahrt wurde noch
rechtzeitig beendet, sodass niemand verletzt wurde. Zeugen werden
gebeten, sich mit dem Polizeiposten Lauda-Königshofen unter der
Telefonnummer 09343 6213-0 in Verbindung zu setzten.
Boxberg: Aufbruch von Zigarettenautomat
In der Kurpfalzerstraße in Boxberg brach Dienstagnacht gegen 02:31
Uhr ein unbekannter Täter einen Zigarettenautomaten auf. Daraus
wurden Bargeld und mehrere Zigarettenschachteln entwendet. Es enstand
Sachschaden von zirka 300 Euro. Zeugen werden gebeten, Hinweise zum
Täter an den Polizeiposten Lauda-Königshofen weiterzuleiten. Dieser
ist unter der Telefonnummer 09343 6213-0 erreichbar.
Lauda-Königshofen: Streit im morgentlichen Berufsverkehr
Am Mittwochmorgen gerieten zwei Männer im Berufsverkehr in der
St.-Veit-Straße in Lauda-Königshofen in Streit. Ein 28-Jähriger
beschwerte sich durch gestikulieren bei einem 35-jährigen Mann über
dessen gefährliches Fahrmanöver, worauf dieser ihm den Mittelfinger
zeigte. Im Anschluss soll er hinter dem 28-Jährigen her gefahren
sein, weshalb dieser anhielt. Laut Angaben des 28-Jährigen sei der
Mann ihm daraufhin absichtlich auf den Pkw aufgefahren, wodurch
Sachschaden bei beiden Pkw in Höhe von rund 4000 Euro entstand. Im
folgenden Streitgespräch zwischen beiden habe der 35-Jährige wieder
mehrfach den Mittelfinger gezeigt und flüchtete im Anschluss. Anhand
seines Kennzeichens konnte er jedoch ermittelt werden. Außerdem wurde
festgestellt, dass der 35-Jährige keinen Führerschein besitzt. Bad
Mergentheim / Külsheim: Drei Brände auf abgeernteten Äckern entfacht
Im Verlauf dieses Mittwochs kam es zu drei Bränden auf abgeernteten
Äckern. Der erste Brand entfachte nahe Königsgrund, wo ein Grubber
während der Feldarbeiten Feuer fing. Das Feuer ging im Anschluss auf
den Acker über, wurde jedoch rechtzeitig durch die Feuerwehr Külsheim
gelöscht, sodass niemand verletzt wurde und kein Sachschaden
entstand. Das zweite Feld geriet aus unbekannten Gründen in Brand. Es
brach am Wegrand aus und schlug über auf das gehäckselte Stroh auf
dem Acker. Das Feuer wurde zeitnah gelöscht. Es entstand kein
Schaden. Ein weiteres Feuer entfachte in Buchholz nahe Bad
Mergentheim. Die Ursache hierfür ist ebenfalls unbekannt. Das Feuer
dehnte sich auf einer Fläche von zirka einem Hektar aus, bis es
schließlich von der FFW Bad Mergentheim und Landwirten aus Lillstadt
gelöscht werden konnte. Die Polizei macht darauf aufmerksam, dass bei
starker Trockenheit kleinste Hitzequellen große Brände entfachen
können. Daher ist besondere Vorsicht bezüglich weggeworfenen
Zigarettenstummeln geboten.
Wertheim: Beinahe Brand in einem Wohnhaus ausgebrochen
Am Mittwochnachmittag bemerkten Passanten eine starke
Rauchentwicklung aus der Dachgeschosswohnung eines Hauses im
Haslocher Weg in Wertheim. Diese entstand durch einen Topf, welcher
von dem 89-jährigen Bewohner zu lange auf dem Herd stehen gelassen
wurde. Die Feuerwehr konnte die völlig verqualmte Wohnung mit Hilfe
eines Lüfters vom Rauch befreien. Der 89-Jährige blieb unverletzt und
konnte im Anschluss in seine Räumlichkeiten zurückkehren.
Lauda-Königshofen: Widerrechtlicher Abbau von Weidezaun
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zwischen 21:00 Uhr und
09:00 Uhr entfernte ein unbekannter Täter den Weidezaun eines
Wiesengrundstücks im Ortsteil Sachsenflur, auf dem mehrere
schottische Jungweiderinder gehalten werden. Der Zaun wurde auf einer
Länge von rund 60-70 Metern abgebaut, jedoch nicht gestohlen. Die
Rinder gingen aufgrund des fehlendes Zauns von der Weide und mussten
unter Mühe vom Besitzer eingefangen werden. Dies war nicht der erste
derartige Vorfall auf diesem Wiesengrundstück, sondern ist in dieser
Art laut dem Besitzer schon häufig vorgekommen. Zeugen, die hierzu
Beobachtungen machen konnten, werden gebeten, sich mit dem
Polizeiposten Lauda-Königshofen unter der Telefonnummer: 09343/6213-0
in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/